Galtgarben – der hoechste Punkt (111,4 m) des Hoehenzuges Alkgebirge, der von Ludwigsort bis Neukuhren verlaeuft. In der vergangenen Zeit war hier eine pruzzische Verteidigungsanlage: bisher sind Umwallungen zu sehen. Der Deutsche Orden hatte hier eine Fliehburg. Seit 1818 befand sich hier ein Denkmal, das ein Landwehrkreuz kroente und das an den Sieg ueber Napoleon erinnerte. 1820 wurde hier der Kriegs- und Domaenenrat Johann Georg Scheffner beigesetzt. In der zweiten Haelfte des 19. Jh. wurde Galtgarben zur beliebten Erholungsstaette von Koenigsbergern.1906 wurde auf der Spitze des Galtgarbens der 20 m hohe Bismarkturm mit dem Flammenstoss (auch fuer die Bewunderung der Umgebung) aufgebaut. In den 30-er Jahren des vorigen Jh.wurde ein Sprungschanze errichtet. Alle Einrichtungen wurden im Februar-Maerz 1945 im Laufe der erbitterten Kriegskaempfen zerstoert.
Prussenburg Galtgarben, Kette von Alkgebirge, Anhaenge auf der Hoehe von 111,4 Meter.
Aufgenommen am: 10. Mai 1998