Brandenburg wurde 1266 vom Markgrafen Otto III. von Brandenburg gegruendet. 1275 wurde die Burg in Stein umgebaut. 1266-1499 war sie der Sitz eines Ritterkonvents, d.h. das Zentrum einer Komturei. 1415-1422 wurde in Brandenburg der Verteidiger der Marienburg, Heinrich von Plauen, gefangengehalten. 1525-1752 behebergte die Burg der Sitz eines Amtshauptmanns. Um 1776 wurde das baufaellig gewordene Haupthaus abgerissen. Nach dem Krieg diente der Suedfluegel der Vorburg als Wohnhaus. In den letzten Jahren wurde er zerstoert. Noch steht die Ruine des Westfluegels der Vorburg.
Uschakowo/Brandenburg, Vorburg, Blick vom Burghof
Aufgenommen am: 30. Maerz 1996